Kurzprofil
Monika Lentz
- Wirtschaftspsychologin (M.Sc.)
- Wirtschaftsjuristin (LL.B.)
- Betriebswirtin (HWK)
- zertifizierte Mediatorin, lizensiert als Mediatorin BM®, Coachin, Trainerin, Supervisorin, Facilitatorin
- Unternehmens- und Gründungsberaterin

Ausbildung
- Studium des Wirtschaftsrechts und der Wirtschaftspsychologie (FOM)
- Ausbildung als Betriebswirtin (HWK)
- Ausbildung u. a. in Mediation, Coaching, Training und Supervision
Auszug aus der Berufspraxis
- Projektmanagement und Geschäftsleitung in verschiedenen Unternehmensentwicklungsprojekten
- u. a. Geschäftsführung der Internationalen Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH
- Beratung und Begleitung von Gründer:innen, Selbstständigen und Unternehmen in Entwicklungs- und Konfliktmanagementprozessen
- Interim- und Change-Management, Konzeptentwicklung
- Forschung und Lehre u. a. an der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM), der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) Berlin und der Freien Universität (FU) Berlin; Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, Psychologische Gesprächs- und Handlungskompetenz, Kompetenz- und Selbstmanagement
Veröffentlichungen
- Lentz, M. (2022). Homeoffice: Fluch oder Segen? Eine qualitative Untersuchung zu Anforderungen und Möglichkeiten flexibler Arbeitsbedingungen. 2., erweiterte Auflage. Diplomica-Verlag.
- Lentz, M. (2021). Gründungsfinanzierung eines gemeinnützigen Unternehmens im Spannungsverhältnis zwischen Gemeinnützigkeit und wirtschaftlicher Betätigung - eine kritische Analyse am Beispiel der Gründung eines Stadtteilhauses. Bachelor + Master Publishing.
- Gollbach, J. & Lentz, M. (2015). Wir machen’s selber! Bürgerschaftlich initiierte Vorhaben in der Nachbarschaft. FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf/Wir fördern Engagement e. V.